Inhaltsverzeichnis 1/1999

EDITORIAL

DOKUMENTATION UND KURZANALYSEN
Zur Geschichte der Parlamentarischen Geschäftsführer in Deutschland (Jörg Schneider)

Der „unechte Einigungsvorschlag“ im Vermittlungsverfahren. Oder: Hat der Vermittlungsausschuß versagt? (Christian Dästner)

Die niedersächsische Landtagswahl vom 1. März 1998: Die Kür des Kanzlerkandidaten (Rita Müller-Hilmer)

Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt vom 2G. April 1998: „Magdeburger Modell“ mit einigen Mängeln (Stefan Schieren)

Die bayerische Landtagswahl vom 13. September 1998: Laptop, Lederhose und eine Opposition ohne Optionen (Thomas Renzund Günter Rieger)

Die mecklenburg-vorpommersche Landtagswahl vom 27. September 1998: Weichenstellung zur rot-roten Koalition (Nikolaus Werzund Jochen Schmidt)

Landtagsabgeordnete in Sachsen-Anhalt: Auf den Pfaden politischer Professionalisierung (Jörg Lohse)

AUFSATZ
Uwe Leonardy
Deutscher Föderalismus jenseits 2000: Reformiert oder deformiert

DISKUSSION
Taktisch oder aufrichtig? Zur Untersuchung des Summensplittings bei Bundestagswahlen. Eine Replik auf Harald Schoens Beitrag in Heft 2/1998 der ZParl (Paul W. Thurner)

Vieles anders, aber nicht alles schlechter. Eine Erwiderung auf Paul W. Thurners Kritik (Harald Schoen)

In der Diskussion: Herausforderungen und Entwicklungslinien des deutschen Föderalismus (Wolfgang Luthardt)

WIEDER GELESEN
Constantin Frantz

LITERATUR
Hahn, G.: Die Reichstagsbibliothek zu Berlin (Jörg-Detlef Kühne)

Bröcker, K. T.: Grenzen staatlicher Verschuldung im System des Verfassungsstaats (Erich Röper)

Winter, Th. von: Sozialpolitische Interessen (Martin Sebaldt)

Vedder, Chr.: Intraföderale Staatsverträge (Johannes Ch. Traut)

Sammelrezension: Richtlinienkompetenz und Ehrenamt in der Hamburger Bürgerschaft (Winfried Steffani)

Ritgen, K.: Bürgerbegehren und Bürgerentscheid (Jan Witte)

Borner S. u.a.: Wieviel direkte Demokratie verträgt die Schweiz? (Hiltrud Naßmacher)

MITTEILUNGEN

GESETZGEBUNG ZUM PARLAMENTSRECHT

ABSTRACTS

Kommentare sind geschlossen.