Inhaltsverzeichnis 2/1995

EDITORIAL

DOKUMENTATION UND KURZANALYSEN
Krise oder Normalisierung? Nichtwähler im „Superwahljahr“ – soviel Konfusion wie Klarheit (Michael Eilfort)

Koalitionsverhandlungen und Regierungsbildung auf Bundesebene 1994 im Spiegel der Presse (Gudrun Heinrich)

Die niedersächsische Landtagswahl vom 13. März 1994: Rot-grün honoriert und doch beendet (Reinhold Roth)

Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt vom 26. Juni 1994: Die Mehrheitsbildung bleibt dem Landtag überlassen (Jürgen Plöhn)

Die bayerische Landtagswahl vom 25. September 1994: Noch einmal gelang der CSU ein machiavellisches Lehrstück (Gabriele Jungund Günter Rieger)

Die saarländische Landtagswahl vom 16. Oktober 1994: Bestätigung der SPD-Mehrheit, Debakel der FDP (Jürgen R. Winkler)

Die Landtagswahlen 1994 im Osten Deutschlands. Früchte des Föderalismus: Personalisierung und Regionalisierung (Karl Schmitt)

Die Mandatsgebundenheit des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten als deutsches Verfassungsphänomen (Jens Brauneck)

Parlamentsverträgliche Technikbewertung. Erfahrungen mit dem Ausschuß „Mensch und Technik“ im Nordrhein-Westfälischen Landtag (Manfred Mai)

AUFSÄTZE
Rainer-Olaf Schultze
Widersprüchliches, Ungleichzeitiges und kein Ende in Sicht: Die Bundestagswahl vom 16. Oktober 1994

Helmut Nicolaus
Stimmgewicht und Erfolgschancengleichheit im Wahlverfassungsrecht. Prinzipielle Bemerkungen zur Zählwertgleichheit und zur Inflation der Überhangmandate

DISKUSSION
Indexierung der Abgeordnetendiäten. Das Thüringer Modell gegen den bösen Schein der Selbstbedienung (Joachim Linck)

STAND DER GESETZGEBUNG

MITTEILUNG

Kommentare sind geschlossen.