Inhaltsverzeichnis 2/2001

EDITORIAL

DOKUMENTATION UND KURZANALYSEN
Zur Pflicht, seinen Standpunkt klar zu äußern oder Wie anders darf ein Änderungsantrag sein? Zum Urteil des VerfGH NRW über die Zulässigkeit von Änderungsanträgen der Regierungsmehrheit (Pascale Cancik)

Parlamentarisches Fragerecht und Persönlichkeitsschutz (Josef Kestler)

Zum Fragerecht von Landesregierungen im Bundesrat (Joachim Lang)

Zur Entwicklung der Zustimmungsbedürftigkeit von Bundesgesetzen seit 1949 (Christian Dästner)

Bedeutungsverlust der Landtage? Ein empirischer Test anhand der Drogenpolitik (Jens Kalke)

Die neuen Bundesländer und der Parlamentarismus in der Europäischen Union (Sven Hölscheidt)

Nationale Parlamente als Legitimationsgrund europäischer Politik? Zum Beispiel das Westminster-Parliament (Stefan Schieren)

Westeuropäische Parlamentarierinnen – ein Forschungsbericht (Sabine Lemke-Müller)

Vetospieler und Staatstätigkeit in Österreich. Sozial- und wirtschaftspolitische Reformchancen für die neue ÖVP/FPÖ-Regierung (Herbert Obinger)

Wahlentscheidende Effekte von Wahlkämpfen? Zur Aussagekraft gängiger Erklärungen anhand in der ZParl publizierter Wahlanalysen (Kathrin Bretthauer und Patrick Horst)

Wirkungszusammenhang von Wahlkampf und Wahlergebnis am Beispiel von Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Hessen. Ein praxisorientierter Erklärungsansatz (Christa Hategan)

Entwicklung und Sozialstruktur der Parteimitgliedschaften im ersten Jahrzehnt nach der Vereinigung (Oskar Niedermayer)

AUFSATZ
Marcus Hoinle
„Heiterkeit im ganzen Hause“ – Über parlamentarisches Lachen

DISKUSSION
Jürgen von Oertzen
Wahlprogramme: Wirklich Richtschnur parlamentarischen Handelns? Fragen zum Beitrag von Daniel Rölle

WIEDER GELESEN
Friedrich Nietzsche

LITERATUR
Rezensionen

Brillante Analyse demokratischer (Wahlkampf- )Übungen im Kaiserreich
Anderson, M. L.: Practicing Democracy. Elections and Political Culture in Imperial Germany (Patrick Horst)

Detailgenaue Studie zur Geschichte deutscher Wahlkampfkultur
Grießmer, A.: Massenverbände und Massenparteien im wilhelminischen Reich. Zum Wandel der Wahlkultur 1903 – 1912 (Jörg-Uwe Fischer)

Aufschlussreiche Erinnerungen zur Frühgeschichte der SPD-Fraktion
Braun, B. und J. Eichler (Hrsg.): Arbeiterführer, Parlamentarier, Parteiveteran. Die Tagebücher des Sozialdemokraten Hermann Molkenbuhr 1905 – 1927 (Wilhelm Heinz Schröder)

Rascher Überblick zur Parlamentsreform
Marschall, St.: Parlamentsreform. Ziele, Akteure, Prozesse (Helmar Schöne)

Erhellende Darstellungen zu Verfassung und Wirklichkeit der EU
Kloepfer, M. und I. Pernice: Entwicklungsperspektiven der europäischen Verfassung im Lichte des Vertrags von Amsterdam; Eichener, V.: Das Entscheidungssystem der Europäischen Union (Erich Röper)

Denkpfade zum Post-Nizza-Prozess
Walter-Haustein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht (Hrsg.): Grundfragen der Europäischen Verfassungsentwicklung; dasselbe (Hrsg.): Verfassungsrechtliche Reformen zur Erweiterung der Europäischen Union (Andreas May)

Faktenreiche Problematisierung des „Parteienstaates“
Alemann, U. v.: Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland (Karlheinz Niclauß)

Verdienstvolle Parteienkunde
Veen, H.-J.: Christlich-demokratische und konservative Parteien in Westeuropa (Klaus Pöhle)

Von der Anti-Parteien-Partei zum Regierungspartner
Schneider, F.: Von der sozialen Bewegung zur Institution? Die Entstehung der Partei „Die Grünen“ in den Jahren 1978 – 1980; Knitter, H.: Basisdemokratie und Medienelite. Die Parteiprominenz der „Grünen“ in der Presse (Paul Tiefenbach)

Lesenswerte Studie zu Grünen und PDS im Bundestag
Spöhrer, J.: Zwischen Demokratie und Oligarchie: Grüne und PDS im Deutschen Bundestag (Uwe Jun)

Strategisch unterschätzter Antagonismus der PDS
Sturm, E.: „Und der Zukunft zugewandt?“ Eine Untersuchung zur „Politikfähigkeit“ der PDS (Lothar Probst)

Qualitativ disparate Studien zu SED und PDS
Friedrich, W.U. (Hrsg.): Die totalitäre Herrschaft der SED; Zessin, H., E. Schwertner und F. Schumann (Hrsg.): Chronik der PDS (Viola Neu)

Empirisch aufwendige Analyse zum Rechtsextremismus
Lynen von Berg, H.: Politische Mitte und Rechtsextremismus. Diskurse zu fremdenfeindlicher Gewalt im 12. Deutschen Bundestag (Dietmar Schiller)

Nüchterne Aufarbeitungen von Unrecht des SED-Staates
Fahnenschmidt, W.: DDR-Funktionäre vor Gericht. Die Strafverfahren wegen Amtsmißbrauch und Korruption im letzten Jahr der DDR und nach der Vereinigung; Catenhusen, H.-Chr.: Die Stasi-Überprüfung im öffentlichen Dienst der neuen Bundesländer. Die arbeits- und beamtenrechtlichen Grundlagen und ihre Umsetzung in der Verwaltungspraxis (Ilko-Sascha Kowalczuk)

Demoskopisches Vademecum zur Deutschlandpolitik
Glaab, M.: Deutschlandpolitik in der öffentlichen Meinung. Einstellungen und Regierungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis 1990 (Alexander Gallus)

Wehrschwache Verteidiger der Wehrpflicht
Steinkamm, A. und D. Schössler: Wehrhafte Demokratie 2000 – zu Wehrpflicht und Wehrstruktur (Steffen Kailitz)

Bibliographische Informationen
Fischer, K. (Hrsg.): Der Vertrag von Nizza. Text und Kommentar (U. Th.)

Wittschorek, P. (Hrsg.): Herausforderungen an die Europäische Union und an Deutschland (E. R.)

Der Präsident des Landtages Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Verfassungsreform. Der Weg zur neuen Landesverfassung vom 18. Mai 2000 (U. Th.)

MITTEILUNGEN
– Vereinbarung über Informationspflicht der Regierung

– Zur Lage des parlamentarischen Regierungssystems und des Parteiensystems.
Symposium zu Ehren Manfred Friedrichs

ABSTRACTS

Kommentare sind geschlossen.