Inhaltsverzeichnis 2/2025

Editorial

Dokumentation und Analysen

  • Chaos um die Sprecher des 118. US-Repräsentantenhauses: gelähmte Republikaner vor dem „executive takeover“? (Alexander Kühne)
  • Knapper Republikanischer Sieg auf Capitol Hill: Die Wahlen zum US-Kongress vom 5. November 2024 (Michael Kolkmann)
  • Die US-Präsidentschaftswahl vom 5. November 2024: Triumph des Populismus in einer polarisierten Nation (Christian Lammert)
  • „Project 18“. Die Wahlalterdebatte in den USA und der Bundesrepublik Deutschland im transnationalen Vergleich (1965 bis 1972) (Daniel Benedikt Stienen)
  • Die Republikanische Partei im Bann Donald Trumps: zwischen Kontinuität und Wendepunkt? (Philipp Adorf)
  • The Great Transformator: Donald Trump und die demographische Diversifizierung der Republikanischen Partei (Marco Bitschnau)
  • German-U.S. Relations in the Second Trump Presidency (Eric Langenbacher)
  • Challenges and Responses of the South Korean Parliament to the Presidential Coup (Jeong-In Yun)
  • Parteimitgliedschaften im Jahre 2024 (Oskar Niedermayer)

Aufsatz

  • Plebiszitäre Entmachtung des Plebiszitären. Wahlen und Abstimmungen im Nationalsozialismus (Heinrich Oberreuter)

Rezensionen

  • Stearns, M. L.: Parliamentary America. The Least Radical Means of Radically Repairing our Broken Democracy (Florian Gawehns)
  • Adorf, P.: Die republikanische Partei in den USA (Michael Kolkmann)
  • Brockschmidt, A.: Die Brandstifter: Wie Extremisten die Republikanische Partei übernahmen (Philipp Adorf)
  • Bornecke, S.: Der Afghanistan-Einsatz aus parlamentarischer Perspektive (Alexander Kühne)
  • Barbato, M.: Wetterwechsel. Deutsche Außenpolitik von Bismarck bis Scholz (Michael Fuchs)
  • Patzelt, W. J.: Deutschlands blaues Wunder. Die AfD und der Populismus; Fischer, M.: Die Republikaner. Die Geschichte einer rechtsextremen Partei 1983–1994 (Eckhard Jesse)
  • Backes, U. / A. Gallus / E. Jesse / T. Thieme (Hrsg.): Jahrbuch Extremismus & Demokratie (E & D) (Jürgen Plöhn)
  • Schuppert, G. F.: Über Herrschaft. Praktiken, Verständnisse und Rechtfertigungen von Herrschaft – Ein soziologischer und historischer Streifzug (Werner Jann)

Abstracts

Kommentare sind geschlossen.