Inhaltsverzeichnis 3/1995

EDITORIAL

DOKUMENTATION UND KURZANALYSEN
Drittzuwendungen an Bundestagsabgeordnete (Dirk Pohl)

Das Personal der Parlamentsfraktionen: Funktion und Status zwischen Politik und Verwaltung (Jürgen Jekewitz)

Zur Frage des Umgangs mit Parteispenden von Personengesellschaften. Ein Beitrag zur Neuregelung der staatlichen Parteienfinanzierung (Barbara Gösele und Heiko Holste)

Parlamentarische Repräsentation ökologischer Standpunkte: Das Beispiel der Kernenergiedebatte im schwedischen Reichstag und im Deutschen Bundestag (Detlef Jahn)

Die Ära Mitterrand. Eine Bilanz (Klaus Kellmann)

AUFSÄTZE
Horst Bahro und Ernst Veser
Das semipräsidentielle System – „Bastard“ oder Regierungsform sui generis

Silvia von Steinsdorff
Die Verfassungsgenese der Zweiten Russischen und der Fünften Französischen Republik im Vergleich

René Häusler
Der König – ideale Verschmelzung von Mythos und Funktionalität? Der Parlamentarismus als Katalysator für die Transformation der Monarchie zur „psychologischen“ Staatsform

DISKUSSION
Die Verfassungsmäßigkeit des Art. 52 Abs. 1 der Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen (Bodo Pieroth)

LITERATUR
Rezensionen

Im internationalen Vergleich: Funktionsbedingungen und Leistungsfähigkeit von Parlamenten (Uwe Jun)

In der Kritik: Drei Konkordanzsysteme (Wolfgang Luthardt)

Ohne Schluß: Das Ende der Amtsdauer in neun Parlamenten (Petra Beckmann-Schultz)

Auf dem Vormarsch: Das Europäische Parlament (Rudolf W. Strohmeier)

Auf dem Rückzug: Demokratische Utopien für Europa (Peter Herrmann)

Sozialgeschichtlich vereinnahmt: Parlamentsgeschichte (Jörg-Detlef Kühne)

Unverzichtbar: Die historische Dimension gesellschaftlicher Strukturen (Peter Herrmann)

Verdienstvoll: Licht auf die Politikfinanzierung (Uwe Thaysen)

STAND DER GESETZGEBUNG

Kommentare sind geschlossen.