EDITORIAL
DOKUMENTATION UND KURZANALYSEN
Chronik der Vertrauensfrage von Bundeskanzler Gerhard Schröder im November 2001 (Michael F. Feldkamp)
Die baden-württembergische Landtagswahl vom 25. März 2001: Fehlschlag einer „Teufelsaustreibung“ (Oscar W. Gabriel)
Die rheinland-pfälzische Landtagswahl vom 25. März 2001: Klarer Sieg für Kurt Beckund die SPD (Cornelia Weins)
Die Hamburger Bürgerschaftswahl vom 23. September 2001: Schillerndem „Bürger-Block“ gelingt der Machtwechsel (Patrick Horst)
Der Richter und sein Wähler. Ronald B. Schills Wahlerfolg als Beispiel extremer Personalisierung der Politik (Markus Klein und Dieter Ohr)
Der Ausschuss für Wirtschaft und Technologie des Deutschen Bundestages – Rechtsgrundlagen, Arbeitsweise und Bedeutung (Annette Mann und Ekkehard Münzing)
Zwischen Gleichstellung und traditioneller Rollenorientierung: Ausschusspräferenzen von Politikerinnen in Parlamenten Westeuropas (Sabine Lemke-Müller)
Gesetzliche Verwirklichung der Geschlechterparität bei französischen Wahlmandaten – Erste Anwendungserfahrungen (Cécile Teissier)
Politische Institutionen und ihre Leistungsfähigkeit. Der Fall des Bikameralismus im internationalen Vergleich (Adrian Vatter)
AUFSÄTZE
Frank Decker und Julia von Blumenthal
Die bundespolitische Durchdringung der Landtagswahlen. Eine empirische Analyse von 1970 bis 2001
Roland Sturm
Vorbilder für eine Bundesratsreform? Lehren aus den Erfahrungen der Verfassungspraxis Zweiter Kammern
Uwe Leonardy
Parteien im Föderalismus der Bundesrepublik Deutschland. Scharniere zwischen Staat und Politik
DISKUSSION
Alexander Hanebeck und Felix Hanschmann
Ein konstruiertes Dilemma zum Verbot der NPD – und seine Umgehung. Anmerkungen zu dem Beitrag von Michael Henkelund Oliver Lembcke „Die Dilemmata des Parteiverbotes“
WIEDER GELESEN
Siegmund Neumann
LITERATUR
Rezensionen
Neu polierter Meilenstein der Demokratieforschung
Beyme, K. v.: Die Parlamentarische Demokratie. Entstehung und Funktionsweise 1789 – 1999 (Steffen Kailitz)
Hilfreiche Synopse offenbart die Probleme jeder Synthese
Johne, R.: Die deutschen Landtage im Entscheidungsprozeß der Europäischen Union. Parlamentarische Mitwirkung im europäischen Mehrebenensystem (Pascale Cancik)
Verjüngung der empirischen Wahlforschung
Deth, J. v. u. a. (Hrsg.): Die Republik auf dem Weg zur Normalität? Wahlverhalten und politische Einstellungen nach acht Jahren Einheit (Dieter Roth)
Überwiegend gelungene Analysen zum deutschen Föderalismus
Holtmann, E. und H. Voelzkow (Hrsg.): Zwischen Wettbewerbs- und Verhandlungsdemokratie. Analysen zum Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland; Schatz, H., R. Chr. v. Ooyen und S. Werthes: Wettbewerbsföderalismus. Aufstieg und Fall eines politischen Streitbegriffes; Münch, U.: Freistaat im Bundesstaat. Bayerns Politik in 50 Jahren Bundesrepublik Deutschland; Sturm, R.: Föderalismus in Deutschland (Frank Decker)
Föderalismus-Jahrbuch: Ein ehrgeiziges Unternehmen
Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen (Hrsg.): Jahrbuch des Föderalismus 2000 – Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa (Uwe Leonardy)
Offiziöser Kommentar zur Verfassung für Rheinland-Pfalz
Grimm, Chr. und P. Caesar (Hrsg.): Verfassung für Rheinland-Pfalz (Erich Röper)
Synoptisches und Spezielles zu den Parteien
Beyme, K. v.: Parteien im Wandel. Von Volksparteien zu den professionellen Wählerparteien; Grabow, K.: Abschied von der Massenpartei. Die Entwicklung der Organisationsmuster von SPD und CDU seit der deutschen Vereinigung (Uwe Jun)
Beeindruckende Gesamtdarstellung der Frühgeschichte deutscher Sozialdemokratie
Welskopp, Th.: Das Banner der Brüderlichkeit. Die deutsche Sozialdemokratie vom Vormärz bis zum Sozialistengesetz (Alexander Gallus)
Normativ forcierte Studie zur Programmatik der CDU-Politik
Reichart-Dreyer, I.: Macht und Demokratie in der CDU. Dargestellt am Prozess und Ergebnis der Meinungsbildung zum Grundsatzprogramm 1994 (Stefan Immerfall)
Nützliche Zwischenbilanz über ein zentrales Herrschaftsinstrument der Diktatur
Gieseke, J.: Mielke-Konzern. Die Geschichte der Stasi 1945 – 1990 (Klaus Schroeder)
Gregor Gysi: Kein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück
Gysi, G.: Ein Blick zurück, ein Schritt nach vorn (Ilko-Sascha Kowalczuk)
Bibliographische Informationen
Weber-Fas, R.: Über die Staatsgewalt. Von Platons Idealstaat bis zur Europäischen Union (P. H.)
Pelinka, A. und S. Rosenberger: Österreichische Politik. Grundlagen, Strukturen, Trends; Scharsach, H.-H. und K. Kuch: Haider. Schatten über Europa (P. H.)
MITTEILUNGEN
– Praxisbezogene Föderalismusforschung
– Tagung zur Reform europäischen Regierungshandelns
– Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages
ABSTRACTS