EDITORIAL
DOKUMENTATION UND KURZANALYSEN
Zukunftskonzept ohne Parlamente? Die AG „Global Governance“ in der Enquete-Kommission „Globalisierung der Weltwirtschaft“ des Deutschen Bundestags (Hanne Weisensee)
Neoparlamentarische Demokratie jenseits des Nationalstaates? Transnationale Versammlungen in internationalen Organisationen (Stefan Marschall)
Die Parlamentarisierung der UNO durch die Interparlamentarische Union (Beat Habegger)
Wegmarke für die Parlamentarisierung der Europäischen Union: Die finanziellen Neuregelungen des europäischen Abgeordnetenstatuts (Jürgen Mittag)
Schwache Parteien in Frankreich? Eine Neubewertung der V. Republik (Christine Pütz)
Machtwechsel um Haaresbreite: Die Parlamentswahlen in Italien vom 9./10. April 2006 (Stefan Köppl)
Regierungswechsel in der Hochburg der Sozialdemokratie: Die Wahlen zum Schwedischen Reichstag vom 17. September 2006 (Florian Pfeil)
Institutionenentwicklung in Russland und der Ukraine: Vertikale Machtverteilung als Triebfeder (Agnes Gilka-Bötzow und Sabine Kropp)
AUFSÄTZE
Roland Sturm
Regieren in Großbritannien. Die aktuelle britische Debatte zum Verständnis des Westminster-Modells
Manfred G. Schmidt
Die Zukunft der Demokratie
DISKUSSION
Herrschaft des Quorums? Ein Vorschlag zur Lösung eines Problems direkter Demokratie (Thorsten Hüller)
LITERATUR
Rezensionen
Gelungene Synthese von Theorie und Empirie: Parlamente und ihre Funktionen
Patzelt, W. J. (Hrsg.): Parlamente und ihre Funktionen (Silvia von Steinsdorff)
Plädoyer für Parlamentarisierung: transnationale Versammlungen in der Analyse
Marschall, St.: Transnationale Repräsentation in Parlamentarischen Versammlungen (Beat Habegger)
Mehr Macht, wenig Öffentlichkeit: ein Band zum Europäischen Parlament für Einsteiger
Maurer, A./D. Nickel (Hrsg.): Das Europäische Parlament. Supranationalität, Repräsentation und Legitimation (Katrin Auel)
Erfolgreich oder nicht – das ist hier die Frage: das Europäische Parlament auf dem Prüfstand
Dreischer, St.: Das Europäische Parlament und seine Funktionen (Stefan Jahr)
Für Wissenschaft und Praxis grundlegend: die nationalen Parlamente im Kontext der europäischen Integration
Zier, M.: Nationale Parlamente in der EU (Erich Röper)
Gediegene Einführung in den europäischen Verfassungsentwurf:
Höreth, M./C. Janowski/L. Kühnhardt (Hrsg.): Die Europäische Verfassung. Analyse und Bewertung ihrer Strukturentscheidungen (Michael W. Bauer)
Einseitige Problemsicht: das Verhältnis der Schweizer zur EU
Hollmann, A.: Die Schweizer und Europa (Alex Fischer)
Kompetent erläutert: das politische System Deutschlands aus französischer Sicht
Le Divellec, A.: Le Gouvernement parlementaire en Allemagne (Udo Kempf)
Profund untersucht: Verfassungswandel in Großbritannien
Münter, M.: Verfassungsreform im Einheitsstaat. Die Politik der Dezentralisierung in Großbritannien (Werner Reutter)
Vorbildliche Reformanalyse: Italien auf dem Weg der Föderalisierung
Grasse, A.: Modernisierungsfaktor Region. Subnationale Politik und Föderalisierung in Italien (Erich Röper)
Informativ in der Sache, konzeptionell schwach: Handbuch zu Wahlen in Osteuropa
Ziemer, Kl. (Hrsg.): Wahlen in postsozialistischen Staaten (Silvia von Steinsdorff)
Geschichtspolitik statt Diskursanalyse zum 17. Juni 1953
Eisenfeld, B./I.-S. Kowalczuk/E. Neubert: Die verdrängte Revolution (Martin Jander)
MITTEILUNG
Call for Papers. Workshop mit Gerhard Loewenberg (University of Iowa): Parlamentarismus im politischen System der Bundesrepublik Deutschland – Rückblick und Ausblick nach 40 Jahren (Helmar Schöne)
ABSTRACTS