Inhaltsverzeichnis 3/2012

EDITORIAL 

DOKUMENTATION UND ANALYSEN
Die saarländische Landtagswahl vom 25. März 2012: Von Jamaika zur Großen Koalition (Jürgen R. Winkler)

Die schleswig-holsteinische Landtagswahl vom 6. Mai 2012: SPD, Grüne und SSW bilden erste Dänen-Ampel (Patrick Horst)

Die nordrhein-westfälische Landtagswahl vom 13. Mai 2012: Von der Minderheit zur Mehrheit (Stefan Bajohr)

Landtagswahlen im „Schatten“ von Bundestagswahlkämpfen: Welchen Einfluss hat der Wahltermin? (Ossip Fürnberg)

Die Bedeutung bestimmter Ministerien, Geschäftsbereiche und Politikfelder für die Parteien in den deutschen Bundesländern (Eric Linhart und Jana Windwehr)

Sachverständige Rechtsetzung: Die Ausschüsse des Bundesrates in der Gesetzgebung des Bundes (Josef Hoffmann und Michael Wisser)

Entern, kentern oder auflaufen? Zu den Aussichten der Piratenpartei im deutschen Parteiensystem (Holger Onken und Sebastian H. Schneider)

Liquid Democracy – eine Realisierung deliberativer Hoffnungen? Zum Selbstverständnis der Piratenpartei (Sebastian Buck)

Parlamentarisches Ordnungsgeld und Sitzungsausschluss: Verfassungsrechtliche Aspekte (Oliver Borowy)

 

AUFSÄTZE
Volker M. Haug
Das Bundesverfassungsgericht als Gesetzgeber anstelle des Gesetzgebers: Ein kritischer Blick auf das Wahlrechtsurteil vom 25. Juli 2012

Joachim Behnke
Ein sparsames länderproporzoptimierendes parteienproporzgewährendes automatisches Mandatszuteilungsverfahren mit Ausgleich ohne negatives Stimmgewicht

 

REZENSIONEN
Auffassungen zum Bundestagswahlrecht: kenntnisreich und meinungsstark
Meyer, H.: Die Zukunft des Bundestagswahlrechts. Zwischen Unverstand, obiter dicta, Interessenkalkül und Verfassungsverstoß (Franz Urban Pappi)

Bundespolitik und Landtagswahlen: Alltagsverständnis untermauert durch wissenschaftliche Analyse
Völkl, K. / K.-U. Schnapp / E. Holtmann / O. W. Gabriel (Hrsg.): Wähler und Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland (Erich Röper)

Politisches Vertrauen: lesenswerte Einzelbeiträge und neue empirische Befunde
Zmerli, S. / M. Hooghe: Political Trust. Why Context Matters (Oscar W. Gabriel)

Umbrüche in Italien: Nachschlagewerk und hilfreiche Analyse zu den Grenzen institutioneller Steuerung
Köppl, St.: Politik in Italien: Vom Kartell zum Wettbewerb? Parteien – Parlament – Regierung (Sara Braun)

Europäische Parteien: umfassender und gut lesbarer Überblick
Mittag, J. / J. Steuwer: Politische Parteien in der EU (Uwe Jun)

Populismusforschung: Blick über die Grenzen mit vielen Anregungen
Lucardie, P. / G. Voerman: Populisten in de polder; Reynié, D.: Populismes: la pente fatale; Taguieff, P.-A.: Le noveau national-populisme; „Cités. Philosophie, Politique, Histoire”: Le Populisme, contre les peuples?, 49. Jg. (2012), H. 1; „Critique”: Populismes, 67. Jg. (2012), H. 776/777; „Politique. Revue de débats”: Les nouveaux habits du populisme, 16. Jg. (2012), H. 75 (Florian Hartleb)

Opposition und SED in der Friedlichen Revolution: wertvoller Erkenntnisgewinn in doppelter Hinsicht
Gutzeit, M. / H. Heidemeyer / B. Tüffers (Hrsg.): Opposition und SED in der Friedlichen Revolution. Organisationsgeschichte der alten und neuen politischen Gruppen 1989/90 (Helge F. Jani) 

ABSTRACTS

Kommentare sind geschlossen.