Inhaltsverzeichnis 4/2012

 

EDITORIAL

 

DOKUMENTATION UND ANALYSEN
Das Abgeordnetenbild des Bundesverfassungsgerichts (Philipp Austermann)

Frauen und Mütter im Deutschen Bundestag: Eine explorative Längsschnittstudie (Hilke Brockmann)

Doppelquoten – ein Vorteil für ostdeutsche Parlamentarierinnen? (Melanie Kintz)

Fachkräftemangel im Politikbetrieb? Zur Sachkompetenz deutscher Wirtschaftspolitiker (Christina Kaltenpoth und Karsten Mause)

Der Kandidat / die Kandidatin – das gar nicht mehr so unbekannte Wesen (Philip Manow und Peter Flemming)

Der Wandel von Mitgliederparteien zu Wählerparteien – Setzt das Grundgesetz einen bestimmten Parteientypus voraus? (Kathrin Groh)

Repräsentations- und Entscheidungskulturen im Vergleich: Die Parteitage von FDP und Grünen (Deniz Anan)

Der Mundatwald bleibt deutsch! Wie das deutsch-französische Grenzabkommen vom 31. Juli 1962 am Auswärtigen Ausschuss des Bundestages scheiterte (Volker Pilz)

Die Rechte der Minderheit im parlamentarischen Untersuchungsverfahren (Butz Peters)

Die Petition zum Europäischen Parlament und die Justiziabilität von Entscheidungen des Petitionausschusses (Oliver Mader)

Klingel oder Gong? Akustische Signale in der parlamentarischen Praxis (Kai Zähle)

Flexible und inklusive Mehrheiten? Eine Analyse der Gesetzgebung der Minderheitsregierung in NRW (Steffen Ganghof, Christian Stecker, Sebastian Eppner und Katja Heeß)

 

AUFSATZ
Detlef Lehnert
Ein „obskurer“ Weimarer Verfassungsvater? Oder: Wie Hugo Preuß seinen Auftrag bekam und ihn nutzte

 

REZENSIONEN
Markige Merkel-Kritik: pure Polemik?
Höhler, G.: Die Patin. Wie Angela Merkel Deutschland umbaut (Eckhard Jesse)

Parteien nach Bundestagswahlen: verlässliche und kontinuierliche Analysen
Niedermayer, O. (Hrsg.): Die Parteien nach der Bundestagswahl 2009 (Viola Neu)

Parteien und ihre Frauenorganisationen: buntes Durcheinander mit etlichen Fehlern und handwerklichen Mängeln
Kiefert, C.: Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie allein den Männern überlassen könnte. Die Frauenorganisationen in den deutschen Parteien (Ingrid Reichart-Dreyer)

Parteienrecht: Standardwerk mit Schweizer Besonderheiten
Schiess Rütimann, P. M.: Politische Parteien. Privatrechtliche Vereinigungen zwischen öffentlichem Recht und Privatrecht (Sebastian Roßner)

Das Ende von New Labour: drei Ereignisgeschichten und ein Schuldiger
Mandelson, P.: The Third Man; Rawnsley, A.: The End of the Party. The Rise and Fall of New Labour; Seldon, A. / G. Lodge: Brown at 10 (Roland Sturm)

Rechtsextremismusforschung: einseitige Argumentation, verpasste Aufklärung
Forum für kritische Rechtsextremismusforschung (Hrsg.): Ordnung. Macht. Extremismus. Effekte und Alternativen des Extremismus-Modells; Weiß, V.: Deutschlands Neue Rechte. Angriff der Eliten – Von Spengler bis Sarrazin (Florian Hartleb)

Extremismus in der EU: Hilfreiches Handbuch für Erstsemester wie Experten
Jesse, E. / T. Thieme (Hrsg.): Extremismus in den EU-Staaten (Manuel Becker)

Systemopposition und die 68er: problematischer Versuch einer Einordnung
Greven, M. Th.: Systemopposition. Kontingenz, Ideologie und Utopie im politischen Denken der 1960er Jahre (Wolfgang Kraushaar)

Amt und Person des Alterspräsidenten: das Für und Wider eines parlamentarischen Kleinods
Brunner, B.: Der Alterspräsident (Marcus Wittig)

 

MITTEILUNG
– Europäische Rechtsetzung – Marginalisierung der nationalen Parlamente?
Eine Veranstaltung der DVParl am 13. Juni 2012 in Berlin (Marcus Wittig)

 

ABSTRACTS

Kommentare sind geschlossen.