Inhaltsverzeichnis 2/2022

DOKUMENTATION UND ANALYSEN

Deutscher Bundestag 2002 bis 2021/22: Parlaments- und Wahlstatistik für die 15. bis beginnende 20. Wahlperiode (Michael Feldkamp)

Parteienwettbewerb im Bundestag nach dem Einzug der AfD und während der Corona-Krise:  eine Analyse namentlicher Abstimmungen (Lukas Hohendorf und Ulrich Sieberer)  

Im Schatten von Covid-19:  Thematisierungsstrategien der Parteien in der Bundestagswahl 2021 (Katja Demler)  

Ost vs. West, Nord vs. Süd, Stadt vs. Land? Regionale Spezifika des Wahlverhaltens bei der Bundestagswahl 2021 (Hendrik Träger

Berufsstruktur des Deutschen Bundestages in der 20. Wahlperiode (Anastasia Pyschny und Melanie Kintz)

Rekrutierung des Regierungspersonals in der Ampel-Koalition: Zwischen Repräsentation, Loyalität und Kompetenz (Florian Grotz und Wolfgang Schroeder)

„Mehr Demokratie wagen?!“ Zur Absenkung der Altersgrenze für das aktive Wahl-recht zum Deutschen Bundestag (Lukas Sairinger)  

Parteimitgliedschaften im Jahre 2021 (Oskar Niedermayer)

AUFSATZ

Wolfram Pyta

Berlin statt Bonn: Die Hauptstadtentscheidung des Bundestags vom 20. Juni 1991 als Ergebnis überfraktioneller Willensbildung

DISKUSSION

Repräsentation versus Repräsentativität.  Die Rede des Alterspräsidenten Wolfgang Schäuble (Eckhard Jesse)

Die Bildung von Mehrmandats-Regionalwahlkreisen nach dem Muster von Regierungsbezirken (Oskar Hartmann und Michael Lindner)

REZENSIONEN

Wann sich die Bundestagswahl entschied – ein Blick hinter die Kulissen des Wahlkampfs

Lamby, S.:  Entscheidungstage.  Hinter den Kulissen des Machtwechsels (Philipp Austermann)

Wie schwer Unterschiede zu diagnostizieren sind – Wahlen und Einstellungen in Ost‑ und Westdeutschland

Elff, M. / K. Ackermann / H. Giebler (Hrsg.): Wahlen und politische Einstellungen in Ost- und Westdeutschland.  Persistenz, Konvergenz oder Divergenz?  

(Ingrid ReichartDreyer)

Parlamentsrecht – eine Betrachtung im kontextualen Zusammenhang Schwanengel, W.: Das Parlament im Gefüge der Staatsorganisation – Ein Studien- und Handbuch (Horst Risse)

Gesetz zum Lobbyregister – Transparenzgarant oder Bürokratiemonster? Austermann, P. / K.-A. Schwarz: Lobbyregistergesetz – Kommentar (Michael Fuchs)

Wie man Demokratiegeschichte nicht erzählt – inhaltlich und stilistisch oberflächlich

Richter, H.: Demokratie. Eine deutsche Affäre. Vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart

(Philipp Austermann

Aufbrüche, Abgründe, Chancen und Scheitern – ein lehrreiches Handbuch zur ersten deutschen Demokratie

Rossol, N. / B. Ziemann (Hrsg.): Aufbruch und Abgründe. Das Handbuch der Weimarer Republik

(Philipp Austermann)

Frauen in der Kommunalpolitik – instruktiver Blick auf Leipziger Stadtgeschichte

Höpel, T.: Frauenwahlrecht und Demokratisierung in Leipzig 1900-1933 (Michael Kitzing)

Gesetzgebung in 31 europäischen Staaten – Quantitätsprobleme oder Qualitätsmängel? 

Karpen, U.  / H.  Xanthemia (Hrsg.):  Legislation in Europe.  A Country-by-Country Guide (Hans Peter Bull)

Verdienstvolle Überblickslektüre mit Inspirationspotential – und missverständlichem Titel

Benoît, C. / O. Rozenberg (Hrsg.): Handbook of Parliamentary Studies. Interdisciplinary Approaches to Legislatures (Danny Schindler)

MITTEILUNG

Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages 2023

ABSTRACTS

Kommentare sind geschlossen.